Herzlich Willkommen.
Wenn Sie sich für die Meditation oder eine Fastenkur interessieren, dann sind Sie genau richtig hier. Was gibt es hier zu entdecken?Zu den Angeboten gehören Zen-Kurse sowie Fastenkurse nach der Methode Buchinger/Lützner.
Zen-Einführungskurse (Flyer) und Zazenkai in der Propstei Wislikofen.
Mein Youtube-Kanal: Kanal ¦ Zen Einführung ¦ Hui Neng - Prajna ¦ Stille

Wer durch das Tor unserer Schule tritt, darf nur die Mittel der höheren Einsicht anwenden.
Höhere Einsicht steht für Manas, die höchste Fähigkeit des menschlichen Geistes, mit deren Hilfe er sich vom begrifflichen Denken zum intuitiven Wissen erheben kann.
Diese Art des Begreifens ist als Dharma bekannt.
Huang Po
Aus dem Buch "DER GEIST DES ZEN" - O.W.BART - S.90
Zitat April 2025
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30Zen-Meditation
Fasten in Stille


Sich der Stille aussetzen, in einer ruhigen und anmutigen Umgebung, zusammen in einer Gruppe, dieses kannst du meinen Zen-Kursen finden.
Mit einer offenen Haltung regelmässig zu meditieren kann völlig neue Einsichten und Änderungen hervorbringen. Neugierig? Dann probiere es einmal aus und schaue, ob Zen ein passender Weg für dich ist. Gerne unterstütze ich dich als autorisierter Zen-Assistenzlehrer auf deinem spirituellen Weg.
Fasten heisst, auf feste Nahrung zu verzichten. Wir erlauben unserem Körper sich rundherum zu erneuen. Erfolgt das Fasten in einer Athmosphäre der Stille und des Schweigens, so stärken sich beide Seiten (Körper/Geist) und es kommt zu einer Erfahrung der Verbundenheit mit den Mitmenschen und der Natur. Du hast noch keine Fastenerfahung? Lass dich auf dieses Abenteuer ein! Gerne begleite ich dich mit meiner Erfahrung als ärztlich zertifierter Fastenkursleiter.
Zu meiner Person
In den vergangenen 35 Jahren war ich beruflich in der Softwareentwicklung engagiert. Es war für mich eine sehr befriedigende und motivierende Zeit. Seit 2022 bin ich als Zen-Assistenzlehrer der Glassman-Lassalle Linie, ärztlich zertifizierter Fastenkursleiter und Erwachsenenbildner mit eidg. Fachbrief tätig. Wofür brennt mein Herz? Was ist mir heute wichtig? Es ist die Zen-Meditation und das Fasten nach Buchinger/Lützner.



Zen
Seit jungen Jahren ist mir die persönliche und geistige Entwicklung ein wichtiges Anliegen. So entdeckte ich früh meine Leidenschaft für das Zen. 1998 lernte ich das Lassalle-Haus kennen und seitdem übte ich regelmässig Zen. 2021 erhielt ich die Anerkennung von Sensei Hans-Walter Hoppensack als Zen-Assistenzlehrer (Hoshi) der Glassman-Lassalle Line. Als Hoshi bin ich autorisiert Zen-Enführungskurse, Zazentage und Zen-Vorträge im Namen meiner Linie zu halten.
Im Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn (Kanton Zug) leite ich regelmässig Zen-Kurse.
Fasten nach Buchinger/Lützner
Das Fasten fasziniert mich bereits seit den 90er Jahren. Die positiven Wirkungen des Fastens auf der körperlichen, seelischen und sozialen Ebene überraschen mich immer wieder bei meinen Fastenkuren. Positiv verändert hat sich dadurch meine Ernährung. Heute folge ich der Vollwerternährung und ich engagiere mich für den biologischen Anbau, den fairen Handel und der Lebensmittel-Nachhaltigkeit.
Seit Ende 2021 bin ich ärztlich zertifizierter Fastenkursleiter (Deutsche Fastenakademie). Im Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn (Kanton Zug) leite ich regelmässig Fastenkurse im Schweigen.
Kursangebote
Zen-Einführungen (mehrtägig)
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Zen vermittelt. Er beginnt mit Ausführungen über das Anliegen des Zen. Nach einem Austausch über Interessen der Teilnehmenden wird in die Praxis der Zen-Meditation eingeführt, und verschiedene Sitzpositionen können erprobt werden. Es werden erste Meditationserfahrungen gemacht und Rituale vermittelt, welche den ungestörten Ablauf der Meditationen ermöglichen und den Geist des Zen zum Ausdruck bringen. In Vorträgen wird der Weg des Zen dargelegt, und zum Schluss des Kurses besteht Gelegenheit, die eigenen Erfahrungen zu besprechen.
Zen-Einführungen biete ich 2025 in der Probstei Wisliskofen an.
Zentage (Tageskurs)
Zazen-Tage bieten die Möglichkeit in Gemeinschaft Zen-Meditation zu üben. Im Zendo (Zen-Halle) finden sich die Meditierenden zusammen, um im Laufe des Tages 4 Stunden zu sitzen. 25-minütige Sitzperioden werden ergänzt durch Gehmeditationen. Ein Impuls beleuchtet Aspekte des Zen. Während des Tages können in einer Begegnung mit der Leitung persönliche Fragen erörtert werden. Die Tage werden im Schweigen verbracht. Am Ende des Tages besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Zazentage biete ich in 2025 im Lassalle-Haus und im Maximilaneum (Zürich) an.
Fasten nach Buchinger (5-7 Tage)
Nichts essen, viel trinken, in Bewegung bleiben - und sich dabei ausgezeichnet fühlen. So lässt sich das Buchinger Fasten auf den Punkt bringen.
Es kombiniert eine niederkalorische Trinkkur mit Bewegungs- und Entspannungstraining.
Es kombiniert eine niederkalorische Trinkkur mit Bewegungs- und Entspannungstraining.
Fastenkurse biete ich in 2025 zusammen mit meiner beruflichen Partnerin Sabine Wiemann im Lassalle-Haus an.



Veranstaltungsorte
Propstei Wislikofen
Willkommen in der Probstei Wislikofen, einem ehemaligen Benediktinerkloster. Die traditionellen benedektinischen Werte werden hier neu interpretiert und für die Gäste erlebbar gemacht.
Ab 2025 bietet die Probstei neu auch Zen-Kurse unter meiner Leitung an. In den Einführungskursen kannst du die Grundlagen der Zen-Meditation entdecken und vertiefen. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder ganz neu in der Welt der Meditation bist, in dieser inspirierenden Umgebung findest du den Raum, um deine Praxis zu entfalten.
Wislikofen ist ca. 30 KM von Zürich entfernt und gut mit dem ÖV erreichbar. Details siehe hier
Propsteiweg, 5463 Wislikofen. Webseite

Zen im Max - Zürich
Zen im Max ist ein Meditationsangebot der Glassman-Lassalle-Linie mitten in der Stadt Zürich. Der Meditationsraum befindet sich im Studentenheim Maximilaneum und ist nur 2 Haltestellen vom HB Zürich entfernt. Tägliche Meditationen und monatliche Zazen-Tage gehören zum Angebot.
Leonhardstrasse 12, 8001 Zürich ¦ Kontakt

Kurstermine
Zen-Kurse im Lassalle-Haus (Edlibach)
Die Leitung des Lassalle-Hauses stellt ab dem 01. Juli 2025 den Gastrobetrieb und die Durchführung mehrtägiger Kurse ein.
Für das Zen-Angebot der Glassman-Lassalle-Linie gibt es bereits neue Kurs-Orte bzw. sie werden noch gesucht.
Aktuelle Informationen zur Durchführung der Zen-Kurse finden Sie hier:
Zen in der Propstei Wislikofen
Zen-Einführung
Propstei Wislikofen
Willkommen in der Propstei Wislikofen, einem ehemaligen Benediktinerkloster. Die traditionellen benedektinischen Werte werden hier neu interpretiert und für die Gäste erlebbar gemacht.
Wislikofen ist ca. 30 KM von Zürich entfernt und gut mit dem ÖV erreichbar. Details siehe hier
Zazen-Tage im Max Zürich
Zazentag
Zazen-Tage im Lassalle-Haus
Die in 2025 geplanten Zazen-Tage im Lassalle-Haus (10. Mai, 14. Juni und 12. Oktober) entfallen. Die Durchführung an einem anderen Ort befindet sich in Abklärung.
Weitere Kurse
zur Zeit keine.
Falls Sie interessiert sind von mir hin und wieder eine Mail mit Anregungen und Veranstaltungen im Kontext des Zen zu erhalten, schicken Sie mir doch bitte dieses Formular mit Ihrer E-Mail Adresse zu.